069 – 212 35 134   poststelle.johann-hinrich-wichern-schule@stadt-frankfurt.de

Logo

Das Jugendhilfe-Team der JHW-Schule stellt sich vor

Bereits seit 2012 gibt es die Jugendhilfe an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule. Seit August 2020 arbeiten wir mit vier Mitarbeiter*innen in Teilzeit für die Jugendhilfe.

Als Jugendhilfe sehen wir uns als Ergänzung und Bereicherung für die Angebote der Schule. Wir arbeiten eng mit der Schule zusammen und sind für Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, die Schulleitung sowie Kooperationspartner*innen jederzeit ansprechbar.

Zu den Kernaufgaben der Jugendhilfe gehören:

· Soziales Lernen

· Berufsorientierung

· Beratungsangebote und Einzelfallhilfe

· Kinder- und Jugendschutz

· Unterstützung der Schüler*innen bei Konflikten („Streitschlichtung“)

· Spiel- und Sportangebote in den Pausen

· offene Angebote am Nachmittag

· zwei Wochen Lernferien pro Schuljahr

· inklusive Projekte (in Kooperation mit der Jugendhilfe der IGS Eschersheim)

· Kooperation mit Institutionen und Vereinen im Stadtteil und im Stadtgebiet Frankfurts

Die Teilnahme an Gesamt- und Stufenkonferenzen, an Sitzungen der erweiterten Schulleitung, an den verschiedenen Schulveranstaltungen, sowie an den wöchentlichen SV-Sitzungen gewährleistet, dass die Jugendhilfe in das Schulleben fest integriert ist.

Um eine gute Vernetzung im Sozialraum und der Bildungsregion zu gewährleisten, besuchen wir auch den Stadtteilarbeitskreis sowie die Regionalgruppe Nord.

Als zusätzliches Angebot des Förderprogramms „Jugendhilfe in der Schule“ wird seit Februar 2019 das Strukturmodell „Bedarfsgerechte, zusätzliche sozialpädagogische Angebote an Schulen“ angeboten. Das Modell ist auf zwei Jahre befristet.

 

Zielgruppe des Modelles sind die Schüler*innen der IK-Klassen an der Johann-Hinrich-Wichern-Schule. Ziel des Projektes ist es, Übergänge der Schüler*innen in weiterführende Systeme erfolgreich zu gestalten. Wesentliche Projektbausteine sind die Integration der Schüler*innen in das Schulleben sowie der Aufbau eines Netzwerkes (weiterführende Einrichtungen/Schulen, Hilfesystem, Nachmittagsangebote, kulturelle Einrichtungen, Sportangebote), welches die Schüler*innen und deren Familien im Integrationsprozess begleitet und ein Gelingen des Integrationsprozesses unterstützt.

 

 

 

 

 

 

So sind wir erreichbar:

Offene Sprechstunde: Dienstag und Mittwoch von 12.45 – 13.30 Uhr

Terminvereinbarungen außerhalb der offenen Sprechstunden sind jederzeit möglich: persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Hier erhältst du unsere Erreichbarkeit zum Herunterladen und Ausdrucken.

 

Ansprechpartner*innen

Susanne Bally (Intensivklassen), Sina Heinemann,

Philipp Kreuter-Castein (Kinderschutztandem), Valentin Ries

 

Victor-Gollancz-Weg 4

60433 Frankfurt am Main

Telefon: 069 46099257, 069 27295795

Mail: his-jhws@frankfurt-evangelisch.de

Träger ist der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.

www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de